Wenn Sie über den Online-Verkauf nachdenken, haben Sie wahrscheinlich schon von E-Commerce und Dropshipping. Dies sind zwei beliebte Möglichkeiten, einen Online-Shop zu betreiben, aber sie sind nicht dasselbe.
Dropshipping vs. E-Commerce verwirrt neue Verkäufer oft, da beide den Verkauf von Produkten an Kunden ermöglichen, ohne ein physisches Geschäft zu betreiben. Dieser Leitfaden erklärt die Bedeutung der beiden Optionen, die Vor- und Nachteile und hilft Ihnen herauszufinden, welche Option am besten zu Ihnen passt.

Die Grundlagen von E-Commerce und Dropshipping
Was ist Dropshipping?
Dropshipping ist eine Möglichkeit, Produkte zu verkaufen, ohne selbst Lagerbestände zu halten. Anstatt Artikel zu kaufen und zu lagern, nimmt Ihr Online-Shop Bestellungen entgegen und leitet diese zur Auftragsabwicklung an einen Lieferanten weiter.
Der Lieferant versendet die Produkte dann direkt an Ihre Kunden. Sie müssen sich also nicht um die Lagerverwaltung oder das Verpacken von Bestellungen kümmern. Das macht die Gründung eines Unternehmens einfacher und kostengünstiger.
Hauptakteure im Dropshipping-Geschäft
Verkäufer der Aufzeichnung
Der Verkäufer ist die Person oder das Unternehmen, die/das offiziell für den Verkauf des Produkts an den Kunden verantwortlich ist. In der Regel ist dies der Dropshipper (der Inhaber des Online-Shops), auch wenn das eigentliche Produkt vom Lieferanten versendet wird.
Dropshipping-Lieferanten
Dies sind Unternehmen oder Einzelpersonen, die die Produkte lagern und den Versand abwickeln. Sie spielen beim Dropshipping eine wichtige Rolle, da Qualität und Liefergeschwindigkeit von ihnen abhängen. Der Dropshipper arbeitet mit diesen Lieferanten zusammen, um Produkte aufzulisten und Bestellungen auszuführen.
Hauptmerkmale des Dropshipping
- Geringe Anfangsinvestition: Sie müssen kein Inventar im Voraus kaufen. Das hält die Kosten niedrig. Das ist ideal, wenn Sie gerade erst anfangen oder verschiedene Produkte ohne großes finanzielles Risiko testen möchten.
- Plattformen für Dropshipping: Viele E-Commerce-Plattformen wie Shopify oder WooCommerce bieten einfache Möglichkeiten, einen Dropshipping-Shop einzurichten. Einige Anbieter verbinden sich sogar direkt mit Lieferanten, sodass das Hinzufügen von Produkten und die Verwaltung von Bestellungen ganz einfach ist.
- Lieferantenunterstützung: Da Lieferanten Lagerhaltung und Versand abwickeln, unterstützen sie in der Regel auch die Auftragsabwicklung. Das bedeutet weniger Aufwand für Sie, Sie können sich aber trotzdem auf pünktliche Lieferungen verlassen.
- Auftragsabwicklung: Wenn ein Kunde in Ihrem Geschäft einkauft, wird die Bestellung an den Lieferanten weitergeleitet, der sie verpackt und versendet. Sie haben keinen eigenen Umgang mit dem Produkt, daher ist dies ein unkomplizierter Verkaufsansatz.
Was ist E-Commerce?
E-Commerce, kurz für elektronischer Handel, bezeichnet den Online-Kauf und -Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Im Gegensatz zum Dropshipping kaufen und verwalten E-Commerce-Shop-Betreiber ihre Waren in der Regel selbst.
Sie lagern also Produkte, verpacken Bestellungen und versenden sie direkt an Kunden. E-Commerce kann über Websites, Apps oder Online-Marktplätze erfolgen.
Hauptmerkmale des E-Commerce
- Produktbestandskontrolle: Als E-Commerce-Shop-Betreiber kontrollieren Sie, welche Produkte Sie auf Lager haben und wie viel Bestand Sie vorrätig haben. So können Sie Qualität und Verfügbarkeit direkt steuern.
- Fulfillment-Prozess: Sie oder Ihr Team kümmern sich um Verpackung und Versand der Bestellungen. So haben Sie die volle Kontrolle über den Versand Ihrer Produkte, einschließlich Geschwindigkeit und Präsentation.
- Vollständige Kontrolle: E-Commerce gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Produkte, Verpackungen und das gesamte Kundenerlebnis individuell zu gestalten. Sie können eine einzigartige Marke schaffen, die sich von der Masse abhebt.
- Kundensupport: Da Sie alles verwalten, sind Sie direkt für den Kundenservice verantwortlich. Sie können enge Beziehungen aufbauen und alle Probleme der Käufer schnell lösen.

Dropshipping vs. E-Commerce: Was sind die Vor- und Nachteile?
Sie können sich zwischen Dropshipping und E-Commerce entscheiden? Mit beiden Methoden können Sie Produkte online verkaufen, aber sie funktionieren ganz unterschiedlich.
Dropshipping ist wie ein Geschäft ohne Lagerhaltung. Im traditionellen E-Commerce kaufen, lagern und versenden Sie Ihre Produkte in der Regel selbst. Jeder dieser Wege bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich.
Für Einsteiger mag Dropshipping verlockend erscheinen, da es einfach und günstig klingt. E-Commerce hingegen bietet mehr Kontrolle und höhere Gewinne, erfordert aber mehr Anfangskapital und Aufwand.
Dieser Abschnitt hilft Ihnen beim Abwägen der Vor- und Nachteile von beiden, damit Sie herausfinden können, was am besten zu Ihnen passt.
Vor- und Nachteile von Dropshipping
- Geringe Anfangsinvestition: Dropshipping ist ideal, wenn Sie nicht viel Startkapital haben. Sie müssen keine Vorräte kaufen. Kein Lager oder Lagerraum erforderlich. Sie können Ihren Shop mit nur einem Computer und Internet eröffnen.
- Vielfältige Produktauswahl: Sie können eine große Produktpalette verkaufen. Da Sie keine Lagerbestände haben, können Sie jederzeit neue Artikel hinzufügen. Sollte sich ein Artikel nicht verkaufen, nehmen Sie ihn einfach von Ihrer Website. So können Sie neue Ideen oder Trends risikofrei ausprobieren.
- Flexibler Betriebsstandort: Sie können Ihren Dropshipping-Shop von zu Hause, einem Café oder sogar von unterwegs aus betreiben. Sie benötigen lediglich einen Laptop und eine gute Internetverbindung. Sie müssen sich keine Gedanken über das Verpacken oder Versenden von Kartons machen.
- Einfaches Testen und Hinzufügen neuer Produkte: Möchten Sie sehen, was sich am besten verkauft? Mit Dropshipping können Sie neue Produkte testen, ohne große Mengen zu kaufen. Wenn etwas nicht funktioniert, ist das kein Problem – stellen Sie den Verkauf einfach ein. So finden Sie ganz einfach heraus, was Kunden mögen.
- Keine Lagerverwaltung nötig: Ihr Lieferant kümmert sich um Lagerhaltung, Verpackung und Versand. Sie nehmen lediglich Bestellungen entgegen und leiten diese weiter. Das spart viel Zeit und Aufwand.
- Hohe Konkurrenz: Da Dropshipping so einfach zu starten ist, gibt es unzählige Anbieter, die dasselbe tun. Beliebte Produkte können von der Konkurrenz überrannt werden. Sie benötigen starkes Marketing und hervorragenden Service, um sich abzuheben.
- Wenig Kontrolle über Ihre Marke: Sie sind bei der Lieferung und Lieferung auf Lieferanten angewiesen. Sie haben keine Wahl, wie die Artikel verpackt oder versendet werden. Das kann es schwierig machen Bauen Sie eine Marke auf, an die sich die Kunden erinnern.
- Komplizierter Kundenservice: Wenn sich eine Bestellung verzögert oder ein Produkt fehlerhaft ist, müssen Sie das Problem beheben. Da der Lieferant den Versand übernimmt, müssen Sie warten, bis er das Problem gelöst hat. Das kann Kunden frustrieren und Ihre Reaktionszeit verlangsamen.
Vor- und Nachteile des E-Commerce
- Höhere Gewinnspannen: Wenn Sie Ihre Lagerbestände selbst einkaufen, erzielen Sie durch den Großeinkauf bessere Preise. Sie erzielen mehr Gewinn pro Verkauf. Außerdem haben Sie mehr Kontrolle über die Preisgestaltung.
- Qualitätskontrolle: Sie handhaben die Produkte und können die Qualität vor dem Versand prüfen. Dies reduziert Retouren und unzufriedene Kunden. Außerdem schafft es Vertrauen.
- Individuelle Produkte und Branding: Sie können personalisierte Produkte, spezielle Verpackungen oder Bundles anbieten. So schaffen Sie ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Kunden lieben diese besondere Note.
- Direkte Kommunikation mit Käufern: Sie kommunizieren online persönlich mit Käufern. So können Sie Fragen leichter beantworten, Probleme lösen und Beziehungen aufbauen. Zufriedene Kunden kommen oft wieder und empfehlen Sie weiter.
- Unterstützen Sie stationäre Geschäfte: Wenn Sie bereits ein Geschäft betreiben, kann E-Commerce eine großartige Ergänzung sein. Sie können mit demselben Inventar und Personal online und offline verkaufen.
- Höhere Einrichtungskosten: Sie benötigen im Voraus Geld für den Kauf von Waren. Außerdem benötigen Sie Platz, um Ihre Produkte zu lagern oder ein Lager zu bezahlen. Dies erhöht Ihre Ausgaben.
- Steigender Wettbewerb: Der E-Commerce boomt, daher konkurrieren viele Shops um Kunden. Um aufzufallen, benötigen Sie eine clevere Strategie und starkes Marketing.
- Bestandsverwaltung ist harte Arbeit: Sie müssen den Überblick über Ihren Bestand behalten, rechtzeitig nachbestellen und vermeiden Überbestände. Dies erfordert Zeit, Organisation und manchmal zusätzliches Personal.
- Risiko nicht verkaufter und veralteter Lagerbestände: Wenn sich etwas nicht verkauft, bleiben Sie darauf sitzen. Nicht verkaufte Produkte binden Geld und können veralten oder unerwünscht werden.
- Bedarf an manueller Arbeit für Wachstum: Sie verpacken und versenden Bestellungen, bearbeiten Retouren und kümmern sich selbst um den Kundenservice oder stellen Hilfe ein. Mit dem Wachstum Ihres Geschäfts müssen Sie in Personal investieren oder Aufgaben auslagern.
Dropshipping ist ideal, wenn Sie einfach und risikoarm mit dem Online-Verkauf beginnen möchten. Es ist flexibel und erleichtert das Testen von Produkten. Allerdings verlieren Sie etwas Kontrolle über Ihre Marke und das Kundenerlebnis.
Im Gegensatz dazu erfordert E-Commerce mehr Geld und Aufwand im Voraus. Aber es gibt Ihnen die volle Kontrolle über Produkte, Branding und Kundenservice. Es bietet auch ein höheres Gewinnpotenzial.
Keines der Modelle ist „besser“. Es hängt von Ihren Zielen, Ihrem Budget und dem Arbeitsaufwand ab, den Sie investieren möchten. Die Kenntnis der Vor- und Nachteile hilft Ihnen, den richtigen Weg zu wählen.

Hauptunterschiede zwischen Dropshipping und E-Commerce
Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen Dropshipping und E-Commerce an. Wenn Sie diese kennen, können Sie herausfinden, was am besten zu Ihnen passt.
Faktor | Dropshipping | Ecommerce |
---|---|---|
Bestandsverwaltung | Keine Bestandsverwaltung erforderlich. | Sie verwalten den Bestand. |
Gewinnpotenzial | Geringerer Gewinn, geringeres Risiko. | Höherer Gewinn, höheres Risiko. |
Produktqualität | Die Qualität kann variieren. | Einfachere Qualitätskontrolle. |
Fulfillment und Logistik | Hängt vom Anbieter ab. | Der Ladenbesitzer verpackt und versendet die Bestellungen selbst. |
Personalisiertes Branding | Begrenzte Personalisierung, basiert auf Produkten des Lieferanten. | Volle Kontrolle, um ein einzigartiges Markenerlebnis zu schaffen. |
Kundenerfahrung | Verlassen Sie sich auf Drittanbieter. | Individuelles Auspackerlebnis. |
Skalierbarkeit | Einfache Skalierung mit geringen Vorlaufkosten. | Für die Skalierung sind Investitionen in Inventar und Lagerung erforderlich. |
Erstinvestition | Geringe Anlaufkosten, kein Inventar erforderlich. | Für Lagerhaltung und Auftragsabwicklung erforderliches Kapital. |
Risiko | Kein Risiko von Überbeständen. | Lagerbestände und Gemeinkosten erhöhen das finanzielle Risiko. |
Bestandsverwaltung
Beim Dropshipping müssen Sie sich nicht um die Lagerhaltung Ihrer Produkte kümmern. Der Lieferant übernimmt das. Sie verkaufen die Artikel, und der Lieferant versendet sie. Sie haben keine Kartonstapel in Ihrer Garage oder Ihrem Lager.
Beim E-Commerce hingegen geht es darum, Waren zu kaufen und zu halten. Sie müssen diese verwalten, lagern und sicherstellen, dass sie nicht ausgehen oder zu viel davon übrig bleibt. Das kann knifflig sein und Platz beanspruchen.
Gewinnpotenzial
Dropshipping ist in der Regel mit geringeren Gewinnen pro Verkauf verbunden. Da Sie nicht in großen Mengen einkaufen, können Ihre Kosten höher sein, und Sie müssen einen Anteil an die Lieferanten weitergeben. Das Risiko ist jedoch geringer, da Sie nicht auf unverkauften Waren sitzen bleiben.
E-Commerce ermöglicht Ihnen höhere Gewinne, da Sie Produkte im Voraus kaufen, oft zu Großhandelspreisen. Sie erzielen höhere Margen, aber auch höhere Risiken. Wenn sich die Artikel nicht verkaufen, bleiben Sie auf den Lagerbeständen sitzen.
Produktqualität
Eine Herausforderung beim Dropshipping besteht darin, dass Sie die Qualität nicht immer kontrollieren. Sie vertrauen darauf, dass der Lieferant beste Produkte jedes Mal. Wenn sie Fehler machen, wirft das ein schlechtes Licht auf Ihr Geschäft.
Im E-Commerce können Sie die Produkte vor dem Verkauf selbst prüfen. So können Sie die Qualität besser gewährleisten und die Kundenzufriedenheit steigern.
Fulfillment und Logistik
Beim Dropshipping verlassen Sie sich darauf, dass der Lieferant Ihre Bestellungen verpackt und versendet. Das ist zwar eine Erleichterung für Sie, kann aber manchmal zu Verzögerungen oder Fehlern führen, die Sie nicht sofort beheben können.
Wenn Sie einen E-Commerce-Shop betreiben, kümmern Sie oder Ihr Team sich um Verpackung und Versand. Das ist zwar aufwändiger, gibt Ihnen aber Kontrolle darüber, wie schnell Bestellungen verschickt werden und wie sie ankommen.
Personalisiertes Branding
Beim Dropshipping haben Sie nur eingeschränkte Kontrolle über das Produkt- oder Verpackungsbranding. Das liegt daran, dass der Lieferant sich um Lagerhaltung und Versand kümmert. Es ist schwierig, Ihrem Shop ein einzigartiges Flair zu verleihen.
Mit E-Commerce schaffen Sie ein umfassendes Markenerlebnis. Von individueller Verpackung bis hin zu Dankesschreiben – Sie bestimmen, wie Kunden Ihr Geschäft wahrnehmen und in Erinnerung behalten.
Kundenerfahrung
Beim Dropshipping wickeln Drittanbieter die Kundenbestellungen ab. Bei Problemen muss man sich daher mit anderen abstimmen. Das kann den Support verlangsamen.
Beim E-Commerce sind Sie der direkte Ansprechpartner. Sie können schneller antworten und eine persönliche Note bieten. Das trägt dazu bei, Vertrauen und Loyalität aufzubauen.
Skalierbarkeit
Dropshipping lässt sich leicht skalieren, da Sie kein Lager vorhalten müssen. Sie können schnell neue Produkte hinzufügen und expandieren, ohne sich um Lagerhaltung oder zusätzliches Personal kümmern zu müssen.
E-Commerce benötigt mehr Investitionen, um zu wachsen. Mehr Produkte bedeuten oft mehr Lagerbestände, größere Lager und möglicherweise mehr Mitarbeiter. Das kann zwar ein größeres Engagement bedeuten, aber auch eine größere Rendite.
Erstinvestition
Dropshipping verursacht geringe Anlaufkosten, da Sie kein Inventar im Voraus kaufen müssen. Die Hauptkosten werden für die Einrichtung Ihres Shops und für Marketing aufgewendet.
E-Commerce erfordert von Anfang an mehr Kapital. Sie benötigen Geld für Lager, Lagerung, Versandmaterial und möglicherweise ein Team, das Ihnen hilft.
Risiko
Dropshipping senkt Ihr Risiko, da die Produkte erst nach dem Verkauf in Ihren Besitz übergehen. Kein Lagerbestand bedeutet keine Restbestände.
E-Commerce birgt ein höheres Risiko. Nicht verkaufte Produkte und Gemeinkosten wie Miete oder Personal können sich summieren, wenn die Verkäufe nicht den Erwartungen entsprechen.
Was ist besser für Sie: Dropshipping oder E-Commerce?
Sie überlegen, ob Dropshipping oder E-Commerce die bessere Wahl für Sie ist? Es kommt darauf an, was Sie wollen, wie viel Geld Sie haben und wie viel Arbeit Sie investieren möchten. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
In diesem Teil zeigen wir Ihnen, wann Dropshipping sinnvoll ist und wann E-Commerce die richtige Wahl ist. Ob Sie es einfach halten oder die volle Kontrolle behalten möchten – hier erfahren Sie, was am besten zu Ihnen passt.
Wann Sie sich für Dropshipping entscheiden sollten
Dropshipping ist eine gute Wahl, wenn Sie gerade erst in die Welt des Online-Verkaufs einsteigen und Ihren Shop schnell eröffnen möchten.
Sie benötigen für den Start kein großes Bargeld, Ihr Geld ist also sicher. Außerdem müssen Sie sich nicht um den Kauf oder die Lagerung von Produkten kümmern. Das übernimmt jemand anderes für Sie.
Hier sind einige Szenarien, in denen Dropshipping wirklich glänzt:
- Sie sind neu und möchten sich den Aufwand der Lagerverwaltung ersparen. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wo die Produkte aufbewahrt oder versendet werden. Das übernimmt alles jemand anderes.
- Ihr Budget ist knapp und Sie möchten die Risiken gering halten. Sie müssen nicht im Voraus viel Geld für Produkte ausgeben, die sich nicht verkaufen, und schonen so Ihren Geldbeutel.
- Sie befinden sich in einem sich schnell verändernden Markt, beispielsweise für trendige Kleidung, Gadgets oder Saisonartikel, wo Produkte schnell kommen und gehen. Mit Dropshipping können Sie Produkte schnell hinzufügen oder entfernen, ohne auf alten Sachen sitzen zu bleiben.
- Sie möchten verschiedene Produkte ausprobieren, um zu sehen, was sich verkauft, ohne im Voraus große Mengen an Lagerbeständen kaufen zu müssen. Testen Sie problemlos verschiedene Ideen, ohne ein Vermögen für Lagerbestände auszugeben, die Sie nicht benötigen.
- Sie arbeiten gerne von überall aus, ohne an einen Lagerraum gebunden zu sein. Kein Lager oder Speicher ermöglicht es Ihnen, Ihren Shop von Ihrem Laptop aus zu betreiben, wo immer Sie sind.
Wann Sie sich für E-Commerce entscheiden sollten
E-Commerce ist die richtige Wahl, wenn Sie etwas Geld gespart haben und ein paar Leute, die Ihnen helfen. Mit Ihrem eigenen Lagerbestand haben Sie die Kontrolle über die Produktqualität, die Verpackung und die Liefergeschwindigkeit. So bauen Sie eine starke, einprägsame Marke auf, der Kunden vertrauen und die sie lieben.
Sie sollten E-Commerce in Betracht ziehen, wenn:
- Sie verfügen über die nötigen Mittel, um in den Kauf und die Lagerung Ihrer Produkte zu investieren. Sie können Lagerbestände im Voraus kaufen und sicher aufbewahren, sodass diese versandbereit sind, sobald Bestellungen eingehen.
- Ihnen ist wichtig, wie Ihre Produkte aussehen und sich anfühlen, wenn Kunden sie öffnen. Sie können die Verpackung auswählen und dafür sorgen, dass die Kunden ein großartiges „Wow“-Erlebnis bekommen.
- Sie möchten die volle Kontrolle über das gesamte Einkaufserlebnis, von der Website bis zum Auspacken. Von der Bestellung bis zur Lieferung liegt alles in Ihren Händen, damit Sie Ihre Marke hervorheben können.
- Sie sind bereit, eine Marke aufzubauen, die einzigartig ist und sich von der Masse abhebt. Indem Sie Ihr Inventar besitzen, können Sie Ihre Produkte zu etwas ganz Besonderem machen, anstatt dieselben Produkte wie andere zu verkaufen.
- Sie möchten Ihre Gewinnspannen steigern, indem Sie Zwischenhändler ausschalten. Durch den Verkauf Ihrer eigenen Waren können Sie mehr von dem Geld behalten, das Ihre Kunden bezahlen.
- Sie haben die Zeit und das Team, um Lagerbestand und Versand zu verwalten. Die Lagerverwaltung und das Verpacken von Bestellungen sind arbeitsintensiv, Sie benötigen also Personal oder Zeit, um diese Aufgaben gut zu erledigen.
Abschluss
Die Wahl zwischen Dropshipping und E-Commerce hängt ganz davon ab, was sich für Sie richtig anfühlt. Dropshipping ist ideal, wenn Sie den Einstieg einfach und günstig gestalten möchten. E-Commerce funktioniert besser, wenn Sie bereit sind, etwas Geld und Zeit zu investieren und die volle Kontrolle über Ihre Marke haben möchten.
Überlegen Sie, was Sie wollen, wie viel Sie ausgeben möchten und wie viel Arbeit Sie investieren möchten. Wählen Sie in jedem Fall das, was zu Ihrer Stimmung und Ihren Zielen passt.
FAQs
Ist Dropshipping dasselbe wie E-Commerce?
Nicht ganz! Dropshipping ist eine Art E-Commerce, bei der Sie keine Produkte auf Lager haben. E-Commerce besteht aus Dropshipping und dem Verkauf Ihres eigenen Lagerbestands.
Ist Shopify für Dropshipping oder E-Commerce geeignet?
Shopify eignet sich für beides! Sie können einen Dropshipping-Shop betreiben oder Ihr Inventar verwalten. Es ist super flexibel.
Kann ich Dropshipping und traditionellen E-Commerce kombinieren?
Absolut! Viele Verkäufer kombinieren beides, um Produkte zu testen und ihre Marke ohne allzu großes Risiko auszubauen.
Benötige ich viel Geld, um ein Dropshipping-Geschäft zu starten?
Nein! Mit Dropshipping können Sie mit sehr wenig Geld starten, da Sie keine Lagerbestände im Voraus kaufen.
Welches Geschäftsmodell ist langfristig profitabler?
E-Commerce bringt später oft höhere Gewinne, aber Dropshipping lässt sich einfacher starten und ohne großes Risiko ausbauen. Es hängt von Ihren Zielen ab!