Kinder wachsen schnell aus ihren Kleidern heraus – das heißt aber nicht, dass Eltern bereit sind, billige Wegwerfartikel zu kaufen. Für Online-Shops kann Kinderkleidung eine Kategorie mit hohem Volumen und hoher Wiederholrate sein – vorausgesetzt, Sie finden Lieferanten, die sowohl Wert als auch Zuverlässigkeit bieten.
Doch nicht alle Großhändler sind auf langfristige Partnerschaften ausgelegt. Manche sind reine Großhändler. Anderen mangelt es an Qualitätskontrolle, Vielfalt oder Versandtransparenz.
So finden seriöse E-Commerce-Verkäufer Kinderkleidung, die sich gut verkauft – und dafür sorgt, dass die Kunden wiederkommen.

Seitenübersicht:
01 | Wissen, was sich auf dem Kinderbekleidungsmarkt verkauft (und was nicht)
02 | Wählen Sie Großhandelspartner, die sich wirklich mit Kindermode auskennen
03 | Arbeiten Sie nicht mit Lieferanten, die alles haben
04 | Wie EPROLO die Beschaffung von Kinderbekleidung vereinfacht
05 | Warnsignale, die Sie bei der Auswahl eines Kinderbekleidungslieferanten vermeiden sollten
06 | Klein starten, schnell verfolgen, dann intelligent skalieren
Fazit: Der richtige Lieferant ist die halbe Miete für Ihr Kindermodegeschäft
FAQ: Großhandelslieferanten für Kinderbekleidung finden und mit ihnen zusammenarbeiten
01 | Wissen, was sich auf dem Kinderbekleidungsmarkt verkauft (und was nicht)
Der Verkauf von Kinderkleidung ist nicht dasselbe wie der von Mode für Erwachsene. Eltern kaufen zuerst nach der Funktion, dann nach dem Preis und schließlich nach dem Stil.
Folgendes fördert Wiederholungskäufe:
- Weicher, atmungsaktiver Stoff (baumwollreiche Mischungen)
- Haltbarkeit (übersteht raues Spielen und Waschen)
- Designs, die mit dem Alter wachsen (neutrale Farben, anpassbare Größe)
- Preisgünstige 2–4-teilige Sets
Vermeiden:
- Übermäßig trendige oder auffällige Stile (seit Monaten veraltet)
- Ausschließlich synthetische Materialien
- Komplizierte Größenbestimmung mit unklaren Diagrammen
Before looking for a supplier, clarify your segment: Baby-Basics, Freizeitkleidung für Kleinkinder, passende Sets oder saisonale Nischenkleidung (wie Urlaubsoutfits).
02 | Wählen Sie Großhandelspartner, die sich wirklich mit Kindermode auskennen
Sie kaufen nicht nur Waren – Sie setzen den Ruf Ihres Geschäfts auf die Produktionslinie eines anderen. Ihr Lieferant muss drei Dinge richtig machen:
- Stoffbeschaffung: Kein Elternteil möchte kratzendes Polyester für sein Kleinkind.
- Einheitliche Größen: Kinder probieren nichts an – Rücksendungen kosten Ihre Marge.
- Druckqualität: Schlecht Siebdrucke reißen nach zwei Wäschen. Nicht in Ordnung.
Clevere Verkäufer bestellen Muster und prüfen:
- Nähte und Dehnungspunkte
- Druckknöpfe, Reißverschlüsse, Gummizug
- Innenverarbeitung (keine freiliegenden Gewinde)
03 | Arbeiten Sie nicht mit Lieferanten, die alles haben
Der schnellste Weg, Ihre Marke zu ruinieren? Die gleichen Massenprodukte ins Sortiment aufzunehmen, die man auf jedem Billigmarkt findet.
Suchen Sie stattdessen nach:
- Kleinserienoptionen oder rotierender Bestand
- Sets mit passenden Ober- und Unterteilen (einfacherer Upselling)
- Einfarbige Heftklammern und sanfte Grafiken (geringes Rücksenderisiko)
- Produktbeschreibungen mit realen Materialaufschlüsselungen
Tipp: Packen Sie schnell verwendbare Basics wie Strampler oder T-Shirts mit Mützen oder Socken zusammen – Eltern lieben Bequemlichkeit.

04 | Wie EPROLO die Beschaffung von Kinderbekleidung vereinfacht
EPROLO ist nicht nur ein Lieferant – es ist eine umfassende Beschaffungs- und Fulfillment-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, sich auf Ihre Marke zu konzentrieren, statt auf das Backend. Für Kinderbekleidungsverkäufer bietet EPROLO:
- Verifizierte Fabriken mit kinderspezifischen Katalogen
- Umfangreicher Katalog für verschiedene Gruppen (Baby, Kleinkind, Kinder)
- Branding-Unterstützung für Logodruck, Hängeetiketten, Marken-Polybeutel
- Automatische Synchronisierung mit Shopify, WooCommerce und Etsy
- Lager in China, den USA und der EU für flexible globale Lieferung
- 7-tägiges Rückgaberecht ohne Fragen zur Stärkung des Kundenvertrauens
Sie können Kleinkindersets, Strampler im Bio-Stil, kinderfreundliche Loungewear und saisonale Themen durchstöbern – alles vorab auf Qualität und Logistikbereitschaft geprüft.
Am wichtigsten ist, dass EPROLO die Leistung der Lieferanten verfolgt, damit Sie nicht durch mangelhafte Auftragserfüllung oder falsche Größenangaben in Verlegenheit geraten.
05 | Warnsignale, die Sie bei der Auswahl eines Kinderbekleidungslieferanten vermeiden sollten
Auch wenn der Katalog gut aussieht, schauen Sie genauer hin. Folgendes sollte Sie davon abhalten:
- Keine Materialaufschlüsselung (steht nur „Baumwollmischung“? Vermeiden.)
- Keine Größentabellen oder vage „S/M/L“-Größenangaben
- Inkonsistente Bewertungen bezüglich Einlaufen, Verblassen oder Gerüchen
- Keine Rückgabe- oder Rückerstattungsrichtlinie
Vermeiden Sie außerdem Lieferanten, die nicht erklären können, wo oder wie ihre Produkte verpackt und versendet werden. Bei Kinderbekleidung sind verspätete oder beschädigte Lieferungen besonders schlimm – insbesondere bei saisonalen Modellen.
06 | Klein starten, schnell verfolgen, dann intelligent skalieren
Beginnen Sie nicht mit über 100 SKUs. Stattdessen:
- Markteinführung mit 8–12 Kernartikeln (3–6 Stile, jeweils in 2–3 Größen)
- Konzentrieren Sie sich auf klare Produktbilder und klare Größenangaben
- Überwachen Sie Rückgabegründe und Warenkorbabbrüche genau
Verwenden Sie diese Daten, um Ihre Größen zu erweitern, Pakete zu testen oder Zubehör hinzuzufügen.
Mit EPROLO können Sie automatisch Leistungsdaten aus Ihrem Geschäft abrufen und Ihren Katalog schnell anpassen – ohne zu viel Geld auszugeben oder zu viele Lagerbestände anzulegen.
Fazit: Der richtige Lieferant ist die halbe Miete für Ihre Kindermode
Eltern kaufen schnell, aber sie geben die Ware auch schnell zurück. Bei Kinderkleidung gibt es keinen Platz für Größenfehler, kratzige Stoffe oder schlechte Lieferung.
Deshalb geht es bei der Auswahl des richtigen Lieferanten nicht nur um die Kosten, sondern auch um Passung, Vertrauen und Produktlebenszyklus.
Mit EPROLO erhalten Sie eine Lieferkette für Kinderbekleidung, die bereits getestet, mit einer Marke versehen und skalierbar ist – ohne Ihr Budget durch Ausprobieren zu verbrennen.
Wenn Sie eine echte Kinderbekleidungsmarke aufbauen, beginnen Sie mit weniger Lagereinheiten, besseren Produkten und einem Lieferanten, der wirklich versteht, was auf dem Spiel steht.
FAQ: Großhandelslieferanten für Kinderbekleidung finden und mit ihnen zusammenarbeiten
F1: Welche Stoffarten sollte ich für Kinderkleidung bevorzugen?
Bevorzugen Sie immer Baumwolle oder Baumwollmischungen (z. B. 95 % Baumwolle + 5 % Elastan). Eltern legen Wert auf Weichheit, Atmungsaktivität und Waschbeständigkeit. Vermeiden Sie Anbieter, die 100 % Polyester verwenden, es sei denn, es handelt sich um wetterfeste Oberbekleidung. Wenn in einer Auflistung nur „Mischgewebe“ ohne weitere Angaben steht, überspringen Sie diese.
F2. Wie kann ich sicherstellen, dass die Größe korrekt ist, bevor ich Produkte aufliste?
Fordern Sie eine vollständige Größentabelle mit den tatsächlichen Maßen an (nicht nur Altersangaben). Dann:
- Bestellen Sie Muster und messen Sie jede Größe manuell
- Vergleichen Sie mit den Standardgrößen von Marken (z. B. Carter's, H&M Kids).
- Listen Sie auf Ihrer Produktseite sowohl „Altersspanne“ als auch „tatsächliche Maße“ auf.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Artikel von asiatischen Herstellern beziehen, da deren Größenstandards erheblich von den US-Größen abweichen und möglicherweise eine Umrechnung für Ihre Kunden erforderlich ist.
Eine genaue Größenbestimmung verringert die Anzahl der Rücksendungen – insbesondere bei Kleinkinder- und Babykleidung, bei der selbst Abweichungen von 1–2 cm einen Unterschied machen.
F3. Kann ich der Kinderkleidung von EPROLO meine eigenen Markenetiketten oder Verpackungen hinzufügen?
Ja. EPROLO unterstützt Markendienstleistungen für Kinderbekleidung, darunter:
- Logodruck auf dem Kleidungsstück (bei Verwendung von Blanko-Styles)
- Individuelle Hängeetiketten, Etiketten und Verpackungsbeutel
- Individuelles Klebeband und Einlege-Geschenkkarten
Sie können diese Branding-Elemente einmal an EPROLO senden und sie werden automatisch bei jeder Bestellung angewendet.
F4. Ist es besser, Kinderkleidung aus Lagern in den USA/der EU oder aus China zu beziehen?
Hängt von Ihrem Publikum und der Dringlichkeit ab:
- Lager in China: Niedrigere Grundkosten, größere Auswahl, Lieferzeit ca. 7–15 Tage
- Lager in den USA/EU: Schnellerer Versand (~3–7 Tage), besser für zeitkritische Artikel (z. B. Babyparty-Geschenke, Feiertage)
Wählen Sie für den allgemeinen Dropshipping-Versand von Kinderbekleidung zunächst China aus. Wenn sich ein Produkt gut verkauft, suchen Sie über EPROLO nach vergleichbaren Artikeln in lokalen Lagern, um die Auftragsabwicklung zu beschleunigen.
F5. Mit wie vielen SKUs sollte ich für eine Kinderbekleidungskollektion beginnen?
Beginnen Sie mit 8–12 fokussierten SKUs:
- 3–4 Oberteiltypen (z. B. Strampler, T-Shirts, Lounge-Sets)
- 2–3 Farbvarianten pro Artikel
- 2–3 Größenoptionen (listen Sie nicht die gesamte Größenpalette auf, bis Sie die Nachfrage getestet haben)
Dadurch bleibt der Lagerbestand überschaubar, die Qualität der Produktseiten wird verbessert und Sie können die Gewinner schneller identifizieren. Sobald Sie wissen, was konvertiert, können Sie mit Paketen, Zubehör und saisonalen Erweiterungen skalieren.